Das Düsseldorfer Schülerinventar ist ein quelloffenes, valides und zuverlässiges Persönlichkeitsinventar, speziell für Schüler von Übergangsklassen konzipiert. Seit 2012 dient es als interaktive Lernplattform für Studierende der Sozial- und Datenwissenschaften. Technisch auf PHP, MySQL und Bootstrap basierend, fördert es kontinuierliches Feedback, detaillierte wissenschaftliche Reanalysen und die gemeinschaftliche Weiterentwicklung.
The Düsseldorf Student Inventory is an open-source, valid, and reliable personality assessment tool, specifically designed for students in transition classes. Since 2012, it has served as an interactive learning platform for social and data science students. Built with PHP, MySQL, and Bootstrap, it fosters continuous feedback, detailed scientific re-analyses, and collaborative development.
Die Algorithmisch-Rekursive Sequenzanalyse entschlüsselt generative Regeln natürlicher Sprachsequenzen. Basierend auf empirischen Daten induziert sie probabilistische Grammatiken und integriert qualitative Strukturanalyse mit robuster statistischer Validierung. Als erklärendes Modell überwindet ARS 2.0 die Grenzen rein deskriptiver Ansätze und opaker KI-Systeme und bietet tiefere Einblicke für Sozial-, Linguistik- und Informatikforschung.
Algorithmic Recursive Sequence Analysis deciphers generative rules in natural language sequences. Based on empirical data, it induces probabilistic grammars and integrates qualitative structural analysis with robust statistical validation. As an explanatory model, ARS 2.0 transcends the limitations of purely descriptive approaches and opaque AI systems, offering deeper insights for social, linguistic, and computer science research.
Die Trilogie erzählt eine zusammenhängende Geschichte über den Konflikt zwischen technokratischer Kontrolle und menschlicher Autonomie. Sie verknüpft philosophische, theologische und technologische Diskurse und übt Kritik an den Ideologien des Posthumanismus und Transhumanismus, wie sie exemplarisch bei Yuval Noah Harari zum Ausdruck kommen. Die Bewegung IRARAH steht symbolisch für ein neues kritisches Bewusstsein, das sich gegen den Glauben an rein technologische Fortschrittsnarrative richtet.
The trilogy tells a coherent story about the conflict between technocratic control and human autonomy. It weaves together philosophical, theological, and technological discourses, and offers a critique of the ideologies of posthumanism and transhumanism, as exemplified by Yuval Noah Harari. The movement IRARAH stands as a symbol of a new critical consciousness that challenges the belief in purely technological narratives of progress.