Headerbild

Ökologische Simulation

Zellularautomat mit Genetischem Algorithmus - Räuber-Beute-System mit evolutionärer Anpassung

Cellular automaton with genetic algorithm - Predator-prey system with evolutionary adaptation

Ökologische Simulation

Diese Simulation kombiniert Zellularautomaten mit genetischen Algorithmen zur Modellierung von Räuber-Beute-Beziehungen. Weider (Pflanzenfresser) entwickeln durch evolutionäre Prozesse Strategien zur Nahrungssuche, Gefahrenerkennung und Kooperation. Das System zeigt emergente Phänomene ökologischer Dynamiken.

This simulation combines cellular automata with genetic algorithms to model predator-prey relationships. Grazers develop strategies for foraging, danger recognition, and cooperation through evolutionary processes. The system shows emergent phenomena of ecological dynamics.

Genetischer Algorithmus

Sechs Gene steuern das Verhalten der Weider: Nahrungserkennung, Gefahrenwahrnehmung, Fressverhalten, Verteidigung, Artgenossenerkennung und Kooperation. Durch Selektion, Crossover und Mutation entstehen optimierte Überlebensstrategien über Generationen hinweg.

Six genes control grazer behavior: food recognition, danger perception, feeding behavior, defense, conspecific recognition, and cooperation. Through selection, crossover and mutation, optimized survival strategies emerge across generations.

Zellularautomat

Auf einem 80x24 Torus-Gitter interagieren Nahrung, Räuber und Weider nach lokalen Regeln. Das System zeigt komplexe Musterbildung, Populationszyklen und räumliche Selbstorganisation trotz einfacher Einzelregeln.

On an 80x24 torus grid, food, predators and grazers interact according to local rules. The system shows complex pattern formation, population cycles and spatial self-organization despite simple individual rules.

Ökologische Simulation - Zellularautomat & Genetischer Algorithmus

Bereit zur Simulation
Generation: 1
Nahrung: 0
Räuber: 0
Weider: 0
Durchschnittliche Fitness: 80
0
Nahrung
0
Räuber
0
Weider
Leer
Nahrung
Räuber
Weider
Genetische Information
Generation: 1
Aktive Genome: 0

Simulationsparameter

10%
25%

Genetische Codes - Generation 1

Fn: Nahrung erkennen
Fg: Gefahr erkennen
Rn: Fressen
Rg: Verteidigung
Fk: Weider erkennen
Rk: Kooperieren
ID Gen-Code Fitness Aktiv Verteilung